• Unser Schulprofil

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor

          Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.

        • Wertschätzung
        • Ein wertschätzender, offener und transparenter Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten, als auch allen anderen schulrelevanten Personen ist uns sehr wichtig.

        • Digitalisierung
        • Die Volksschule Kelchsau ist sehr gut mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Mehrer Computer, I-Pads, sowie digitale Schultafeln stehen den Kindern im Unterricht zur Verfügung. Die digitale Grundbildung und die sinnvolle Nutzung digitaler Medien wird im Unterricht erlernt und durch sehr regelmäßigen Einsatz trainiert. Genauso wichtig und absolut notwendig ist aber auch das anaolge Arbeiten in Büchern und Heften.

        • Gemeinsam
        • Als Kleinschule mit 24 Schülerinnen und Schülern ist das enge Zusammenarbeiten vorprogrammiert. Schulstufenübergreifend arbeiten Kinder miteinander an gleichen Inhalten, die differneziert, passend für die jeweiligen Schul- und Lernstufen der Kindern angeboten werden.

        • Schuljahr
        • Während dem Schuljahr finden regelmäßig fächer- und schultstufenübergreifende Projekte statt. Diese werden in unserem "Themenkastl" gemeinsam erarbeitet, behandelt, weiterentwickelt und am Ende die Ergebnisse präsentiert. Die Themen werden dabei auf aktuelle Feste im Jahreskreis, den Kreislauf der Natur, aktuelle Weltthemen, oä abgestimmt.

        • Erfolge und Fehler
        • Ob individuelle Erfolge einzelner Schüler:innen, oder ein Erfolg der ganzen Schule, jedes erreichte Ziel wird aufgezeigt und gefeiert. Aber nicht nur Erfolge gehören gefeiert, auch Misserfolge bzw. Fehler werden behandelt. Eine positive Fehlerkultur ist wichtig, denn für uns ist jeder FEHLER ein HELFER.

        • Lehrausgänge
        • Regelmäßig finden Lehrausgänge passend zu den Unterrichtsinhalten statt. Hierbei werden, wenn möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel genützt um den Kindern einen umweltschonenden und nachhaltigen Lebensstil näher zu bringen.

    • Anmelden